
Plätzchenbacken im Altenwohnhaus St. Anna
Im Altenwohnhaus Sankt Anna sind in der letzten Wochen in Vorbereitung auf die anstehende Adventszeit wie in jedem Jahr mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in
Im Altenwohnhaus Sankt Anna sind in der letzten Wochen in Vorbereitung auf die anstehende Adventszeit wie in jedem Jahr mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in
„Corona durchkreuzt unser Leben“ – so fand in diesem Jahr im Altenwohnhaus Sankt Anna die „Kümmelkesprozession“ des Kindergartens St. Sixtus nicht statt. Dennoch haben die
Im Altenwohnhaus St. Sixtus wurden zum Erntedankfest traditionell Feldfrüchte, Getreide und Obst dekorativ im Eingangsbereich unter dem Kreuz aufgestellt und in der feierlichen Messe gesegnet.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen konnte die diesjährige Kreuztracht in St. Sixtus in der gewohnten Weise nicht stattfinden. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche bestand die Möglichkeit,
Besuche in Zimmerquarantäne sind nach persönlicher Hygienebelehrung durch die Mitarbeiter der Pflege des entsprechenden Bereiches möglich. Der grundsätzliche Ablauf findet wie folgt statt: Im Eingangsbereich
Besuchszeiten: Beginn werktags von 10:00 – 11:00 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr samstags/sonntags/feiertags von 14:00 – 17:00 Uhr Ende der Besuchszeiten: 12:00 Uhr
Ein Besucher kann weiterhin einen Bewohner besuchen. Jeder Besuch bleibt auf 25 Minuten begrenzt. Die Besuchszeiten sind: Montag – Sonntag in der Zeit von 14:00-17:00
Mehr als 110 Angehörige haben am Wochenende nach vorheriger Terminabsprache einen Besuch am Altenwohnhaus St. Anna oder St. Sixtus machen können. Jeder Besucher wurde erfasst,
Besuche auf Distanz und nur mit Termin Wir freuen uns sehr, dass die lange Zeit, in der kein Besuch in unseren Altenwohnhäusern möglich war, nun
Lukas Sandkühler von der Halterner Feuerwehr spielte “Freude schöner Götterfunken” in zwanzig Metern Höhe. Not macht bekanntlich erfinderisch und die durch Corona ausgelöste Kontaktbeschränkung führt
© 2019 Katholische Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus