
Einlass- und Besuchszeiten in den Altenwohnhäusern
Die Einlasszeiten am Vormittag sind weiterhin in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Die Besuchszeit endet um 12:00 Uhr. Die Einlasszeiten am Nachmittag,
Die Einlasszeiten am Vormittag sind weiterhin in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Die Besuchszeit endet um 12:00 Uhr. Die Einlasszeiten am Nachmittag,
Frau Ulrike Roß hat am 01. Januar 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin für den betriebswirtschaftlichen Bereich in der Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus
Unser oberstes Ziel in unseren Altenwohnhäusern ist weiterhin, dass wir den Eintrag von SARS-CoV-2 Viren mit allen Kräften und geeigneten Maßnahmen verhindern wollen. Besuche sollen
Im Altenwohnhaus Sankt Anna sind in der letzten Wochen in Vorbereitung auf die anstehende Adventszeit wie in jedem Jahr mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in
„Corona durchkreuzt unser Leben“ – so fand in diesem Jahr im Altenwohnhaus Sankt Anna die „Kümmelkesprozession“ des Kindergartens St. Sixtus nicht statt. Dennoch haben die
Im Altenwohnhaus St. Sixtus wurden zum Erntedankfest traditionell Feldfrüchte, Getreide und Obst dekorativ im Eingangsbereich unter dem Kreuz aufgestellt und in der feierlichen Messe gesegnet.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen konnte die diesjährige Kreuztracht in St. Sixtus in der gewohnten Weise nicht stattfinden. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche bestand die Möglichkeit,
Besuche in Zimmerquarantäne sind nach persönlicher Hygienebelehrung durch die Mitarbeiter der Pflege des entsprechenden Bereiches möglich. Der grundsätzliche Ablauf findet wie folgt statt: Im Eingangsbereich
Die Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus Haltern gGmbH hat alle Mitarbeitenden zu einem Eis mit Topping, als kleines Dankeschön für den großen Einsatz
Besuchszeiten: Beginn werktags von 10:00 – 11:00 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr samstags/sonntags/feiertags von 14:00 – 17:00 Uhr Ende der Besuchszeiten: 12:00 Uhr
Vor einigen Wochen bekamen wir von der Firma Nestle einen Anruf. Inhalt des Gespräches war, dass uns die Firma Nestle ein kleines Dankeschön! zukommen lassen
Am 18.05.2020 um 15.00 Uhr überbrachte Herr Ralf Mertmann, Initiator der Corona-Hilfe und Stellvertreter aller aktiv beteiligten Unternehmen aus der Baubranche und der Halterner Bürgerstiftung,
Mit einer Spende von 400 Litern Händedesinfektion und 700 Litern gebrauchsfertige Flächendesinfektion hat die Evonik Industries AG die Altenwohnhäuser in der Corona-Pandemie wertvoll unterstützt. In
Ein Besucher kann weiterhin einen Bewohner besuchen. Jeder Besuch bleibt auf 25 Minuten begrenzt. Die Besuchszeiten sind: Montag – Sonntag in der Zeit von 14:00-17:00
Mehr als 110 Angehörige haben am Wochenende nach vorheriger Terminabsprache einen Besuch am Altenwohnhaus St. Anna oder St. Sixtus machen können. Jeder Besucher wurde erfasst,
Besuche auf Distanz und nur mit Termin Wir freuen uns sehr, dass die lange Zeit, in der kein Besuch in unseren Altenwohnhäusern möglich war, nun
Im Altenwohnhaus Sankt Anna wurde am 23.04.2020 der Quarantänebereich für die Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus in Betrieb genommen. Der Bereich entspricht den erweiterten
Schutzkleidung ist in Zeiten der Corona-Pandemie zu einem hohen Gut geworden. Um so schöner ist die vielfache Unterstützung, die unsere Altenwohnhäuser durch die Evonik Resource
Lukas Sandkühler von der Halterner Feuerwehr spielte “Freude schöner Götterfunken” in zwanzig Metern Höhe. Not macht bekanntlich erfinderisch und die durch Corona ausgelöste Kontaktbeschränkung führt
Die katholischen Altenwohnhäuser bedanken sich für das große Verständnis der vielen Einschränkungen im Besucherkontakt der Angehörigen zu den Bewohnerinnen und Bewohnern, die eine Infektion mit
Aufgrund des aktuellen Besuchsverbotes in unseren Altenwohnhäusern St. Anna und St. Sixtus bieten wir über FaceTime und Skype Bewohnern und Angehörigen die Möglichkeit, direkt miteinander
Aufgrund des aktuellen Besuchsverbotes in unseren Häusern sorgen Schüler der Marienschule für Abwechslung im Alltag unserer Bewohner. In Absprache mit den Schulen schreiben Schüler Briefe
Kath. Altenwohnhäuser werden vorübergehend geschlossen Ältere pflegebedürftige Menschen brauchen jetzt unseren besonderen Schutz, um eine Corona Virusinfektion möglichst zu verhindern. Deshalb bitten die Katholischen Altenwohnhäuser
Auf Einladung des Geschäftsführers der Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus Haltern gGmbH, Herrn Johannes Böcker, haben sich der neu bestimmte Aufsichtsrat und die
Karneval mit der kfd St. Sixtus Schon seit vielen Jahren kommen die Frauen der kfd St. Sixtus in die Kath. Altenwohnhäuser St. Anna
Projekt „Begegnung der Generationen“ im Altenwohnhaus Sankt Anna Auch in diesem Jahr hat im Februar das dreitägige Projekt „Begegnung der Generationen“ stattgefunden, kreativ vorbereitet und
Seit dem 1. Januar 2020 ist der neu bestimmte Aufsichtsrat für die Kath. Altenwohnhäuser tätig. In seiner konstituierenden Sitzung wurde Herr Bernhard Balmann zum Vorsitzenden
Zum 1. Januar 2020 ist das Angehörigen-Entlastungsgesetz verabschiedet Worden. Die wichtige Information ist, das Angehörige für Leistungen der Sozialhilfe in unseren Altenwohnhäusern nur noch dann
Pünktlich zum Jahreswechsel ist der neue Speisenplan für alle Bewohner mit einem täglichen vegetarischen Menü erweitert. Möglich ist dies durch den besonderen Einsatz der Küchenmitarbeiterinnen,
Wir wünschen Ihnen, unseren Bewohnerinnen und Bewohner, unseren Freunden und Förderern und unseren vielen Mitarbeitenden ein gutes und freundliches Jahr 2020. Gesundheit, nette Begegnungen mit
© 2019 Katholische Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus