
Förderverein gegründet
Förderverein für katholische Altenwohnhäuser in Haltern gegründet Am Montag, 6. März, um 20.45 Uhr war die Gründung perfekt: Der Förderverein für die katholischen Altenwohnhäuser St.
Förderverein für katholische Altenwohnhäuser in Haltern gegründet Am Montag, 6. März, um 20.45 Uhr war die Gründung perfekt: Der Förderverein für die katholischen Altenwohnhäuser St.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer katholischen Altenwohnhäuser, mit Erlass vom 28.02.2023 hat das MAGS den WTG-Behörden mitgeteilt, dass ab dem 01.03.2023
Besuchszeiten Testzeiten Heiligabend bis 13:00 Uhr 09:30-11:45 Uhr 1. Weihnachtstag keine Begrenzung 09:30-17:00 Uhr 2. Weihnachtstag ab 13:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Silvester
Zu folgenden Themen möchten wir Sie gerne informieren: a. möglicher Strom- und/oder Gasausfall b. zukünftige Versorgung mit Inkontinenzmaterialien c. Reinigung von privater Flachwäsche (Handtücher, Waschhandschuhe,
Hygieneregeln – Maskenpflicht – Testkonzept Allgemeine Hygieneregeln In unseren Eingangsbereichen hängen zu Ihrer Information die aktuell geltenden und allgemeingültigen Hygieneregeln, die den Eintrag von Coronaviren
Schutzmaßnahmen vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2- Virus in den kath. Altenwohnhäusern St. Anna und St. Sixtus Grundlage: CoronaAVEinrichtungen vom 25.07.2022 Hygiene und Infektionsschutz In unseren
Schutzmaßnahmen vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2- Virus in den kath. Altenwohnhäusern St. Anna und St. Sixtus Grundlage: CoronaAVEinrichtungen vom 10.12.2021 und §28 IfSG und Ausführungsbestimmungen
Grundlage: CoronaAVEinrichtungen vom 26.11.2021 und §28 IfSG und Ausführungsbestimmungen des Bundesministerium für Gesundheit vom 24.11.2021 Kurzscreening – Maskenpflicht – Testpflicht Begriffsbestimmungen „Geimpfte Personen im Sinne
Dass man nie zu alt für neue Impulse ist, zeigten die 4 Teilnehmerinnen des ersten Aquarell-Workshops im Altenwohnhaus St. Sixtus. Nach gemeinsamer Motivwahl wurde, unter
Gebackene Martinsgänse sind Tradition auf vielen Martins-Umzügen, dem Martinimarkt oder Laternenumzügen. Sie sind aber auch eine tolle Leckerei, so dass im Altenwohnhaus St. Sixtus gemeinsam
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Angehörige, Besucherinnen und Besucher, sehr geehrte Dienstleister, auf diesem Weg möchten wir Sie um Ihre Unterstützung und Mithilfe
Im August 2021 war es endlich wieder soweit. Bei sommerlichen Temperaturen feierten die Bewohnerinnen und Bewohner auf dem „Marienplatz“ des Altenwohnhauses Sankt Anna ihr Sommerfest.
Das Altenwohnhaus St. Anna geht einen ersten Schritt voran, damit wieder Normalität in den Alltag zurückkehrt und Abwechslung ins Haus kommt. Im Altenwohnhaus stellen neun
Juli – 2021 – „Jetzt haben wir den See in unserem Zuhause, ach wie schön,“ freute sich eine Bewohnerin des Altenwohnhauses St. Sixtus. Denn Hilde
Am 13.07. und am 14.07.2021 war die EIS LOUNGE MARIA VEEN zu Gast in den Altenwohnhäusern. An den Tagen wurden alle Mitarbeiter*innen mit leckerem, selbstgemachtem
Grundsatz: Aufgrund der Tatsache, dass in den vollstationären Pflegeeinrichtungen sowohl den Bewohner*innen als auch den Beschäftigten bereits ein vollständiges Impfangebot gemacht wurde und gerade bei
Einzelanordnungen für Einrichtungen, in denen seit dem Termin der Zweitimpfung mindestens vierzehn Kalendertage verstrichen sind „Sobald in einer Einrichtung sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als
Das Testverfahren Ein PoC-Antigen-Test (Coronaschnelltest) ist ein Testverfahren, bei dem ein Abstrich aus dem Nasen- bzw. Rachenraum vorgenommen und unter Anwendung eines „Test-Sets“ durchgeführt wird.
Grundsatz: Aufgrund der Tatsache, dass in den vollstationären Pflegeeinrichtungen sowohl den Bewohner*innen als auch den Beschäftigten bereits ein vollständiges Impfangebot gemacht wurde und gerade bei
Im REWE-Markt an der Weseler Straße in Haltern am See duftete es im letzten Monat nach leckeren frischen Waffeln. Mitarbeiter des Marktes hatten die Idee,
Die Einlasszeiten am Vormittag sind weiterhin in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Die Besuchszeit endet um 12:00 Uhr. Die Einlasszeiten am Nachmittag,
Frau Ulrike Roß hat am 01. Januar 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin für den betriebswirtschaftlichen Bereich in der Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus
Unser oberstes Ziel in unseren Altenwohnhäusern ist weiterhin, dass wir den Eintrag von SARS-CoV-2 Viren mit allen Kräften und geeigneten Maßnahmen verhindern wollen. Besuche sollen
Im Altenwohnhaus Sankt Anna sind in der letzten Wochen in Vorbereitung auf die anstehende Adventszeit wie in jedem Jahr mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in
„Corona durchkreuzt unser Leben“ – so fand in diesem Jahr im Altenwohnhaus Sankt Anna die „Kümmelkesprozession“ des Kindergartens St. Sixtus nicht statt. Dennoch haben die
Im Altenwohnhaus St. Sixtus wurden zum Erntedankfest traditionell Feldfrüchte, Getreide und Obst dekorativ im Eingangsbereich unter dem Kreuz aufgestellt und in der feierlichen Messe gesegnet.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen konnte die diesjährige Kreuztracht in St. Sixtus in der gewohnten Weise nicht stattfinden. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche bestand die Möglichkeit,
Besuche in Zimmerquarantäne sind nach persönlicher Hygienebelehrung durch die Mitarbeiter der Pflege des entsprechenden Bereiches möglich. Der grundsätzliche Ablauf findet wie folgt statt: Im Eingangsbereich
Die Kath. Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus Haltern gGmbH hat alle Mitarbeitenden zu einem Eis mit Topping, als kleines Dankeschön für den großen Einsatz
© 2019 Katholische Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus